Streckenlänge: 6,3 Kilometer
Startort: Prießnitzgrund, am Fuße der Prießnitzbrücke
Streckenführung: Prießnitzgrund – Küchenbrücke – Küchenbrückenweg – Kannenhenkelweg – Marienallee – Graf-Stauffenberg-Kaserne – Sportplatz (Ziel)
Teilnahmebedingungen: 3er Mannschaften eines Vereins, einer Laufgruppe, einer Schule oder Firma; Der Start mehrerer Mannschaften ist möglich. Jede Mannschaft sollte einheitliche Trikots tragen. Auch Walkingteams können starten.

Wettkampfmodus: Es starten gleichzeitig jeweils vier Mannschaften im Abstand von einer halben Minute.
Gepäcktransport: Ab ca. 17:30 Uhr steht ein Kleintransporter im Startgelände. Gern können Ihre Eure Taschen, Rucksäcke bis kurz nach dem ersten Start (18:00 Uhr) hineinlegen. Im Ziel könnt Ihr diese dann wieder in Empfang nehmen.
Wertung: Die Wertung erfolgt jeweils männlich und weiblich in folgenden Altersklassen: AK 10 – 13, AK 14 – 19, AK 20 – 34, AK 35 – 49, AK 50 – 64, AK 65 – 79, AK 80-84, AK 85 und älter. In einer Mannschaft können Sportler verschiedener Altersklassen starten. Die Altersklasseneinstufung erfolgt nach dem Durchschnittsalter der 3 Starter. Das Durchschnittsalter wird auf 2 Stellen nach dem Komma errechnet und dann auf ganze Zahlen gerundet. In die Wertung kommen nur Mannschaften, die vom Start bis ins Ziel gemeinsam gelaufen sind. Zulässig ist ein Abstand von max. 10 m zwischen erstem und letztem Läufer.
Auszeichnung / Siegerehrung: Alle Mannschaften nehmen an einer Tombola teil. Wanderpokale für die zeitschnellste Damen-, Herren- und Familienmannschaft; Tombola und Siegerehrungen für alle Altersklassen finden kurz nach Einlauf der letzten Mannschaft am Ziel statt. Die Ergebnisliste wird am Ziel ausgegeben oder kann unter www.laufsportladen.de eingesehen werden.
Umweltschutz: Der Prießnitzgrund ist seit 2007 europäisches Schutzgebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung. Deshalb sind die Teilnehmer angehalten, das Waldgebiet nicht zu betreten und sich nur auf der Laufstrecke zu bewegen.
Anreise mit der Bahn: Straßenbahn Linie 7 oder 8 bis Stauffenbergallee, Straßenbahn Linie 13 bis Alaunplatz, Bus Linie 64 bis Marienallee oder Hans-Oster-Straße. Informationen zu Fahrplan und Tarif: VVO-InfoHotline 03 51/852 65 55 oder www.vvo-online.de
Am 6. April 1913 fand das erste Querfeldeinlaufen in Dresden statt.
Er wurde als Mannschaftslauf ausgetragen. Der Start erfolgte am Fuße der Carolabrücke (jetzt Prießnitzbrücke). Ziel war das Wachgebäude des 2. Grenadier-Regiments Nr. 101 in der Albertstadt-Kaserne (seit 2013 Graf-Stauffenberg- Kaserne). Nach 75 Jahren erweckte der VfL Dresden-Bühlau diese Art des Laufens zu neuem Leben. 2013 feierte der Mannschaftscrosslauf sein 100jähriges Bestehen. Er ist der älteste und einer der größten Mannschaftsläufe in Deutschland.
Veranstalter ist der Verein für Leichtathletik Dresden-Bühlau mit Unterstützung des Bundeswehrstandortes Dresden. Der Veranstalter dankt den Sponsoren AOK PLUS, Ostsächsische Sparkasse Dresden, Verkehrsverbund Oberelbe, Asics Deutschland und dem Dresdner Laufsportladen.
Wir laden alle aus nah und fern ganz herzlich zum Mitlaufen ein.