3×3-Basketballfeld

von | 27. Juni 2025 | Basketball

Was 2024 als Idee ins Planspiel Kommunalpolitik von Achtklässlern der Oberschule Kirchstraße in Bischofswerda eingebracht wurde, wird jetzt Realität: Ein neues, öffentlich zugängliches und barrierefreies 3×3-Basketballfeld an der Beethovenstraße in Bischofswerda. Die Fläche der neuen Anlage gehörte bisher zum Freibad und war nur während dessen Öffnungszeiten erreichbar.

Nach nicht einmal drei Monaten Bauzeit haben es die „Schiebock Baskets“ des TV 1848 Bischofswerda und die Stadtverwaltung gemeinsam geschafft. Sybille Müller, die als Leiterin des Familien- und Ordnungsamtes nach dem Planspiel die Umsetzung des Projektes federführend innerhalb der Stadtverwaltung verantwortete, und der Basketball-Abteilungsleiter des TV 1848 Bischofswerda, Frank Mrosowski, gaben pünktlich zum Start in die Sommerferien die Anlage zur Nutzung frei. „Ich wünsche euch viel Spaß mit diesem Schmuckstück und gleichzeitig wünsche ich uns und euch, dass diese tolle Anlage immer sorgsam behandelt wird und noch viele Jahren allen Basketballfreunden zur Verfügung steht“, hofft Sybille Müller auf eine rege Nutzung des neuen Spielfeldes.

Gerade der Olympiasieg des deutschen Frauen-Teams in Paris hat bei vielen Sportinteressierten das Interesse an der rasanten 3×3-Basketball-Version geweckt. „Wir möchten uns bei allen Unterstützern, bauausführenden Firmen und der Stadtverwaltung bedanken. Hervorheben möchte ich die mir bereits von anderen Projekten bekannte, unkomplizierte Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung. Wir haben gemeinsam dafür gesorgt, dass jetzt auch außerhalb des regulären Trainingsbetriebes Körbe geworfen werden können. Wir hoffen, mit dieser tollen Anlage noch mehr Nachwuchs oder auch etwas ältere Interessenten an unseren Sport heranführen zu können. Zusätzliche Trainingseinheiten, regionale Turniere und sogar Trainingscamps sind dann kein Traum mehr“, erklärt Frank Mrosowski.

Die Geschichte des Basketballs im TV 1848 Bischofswerda reicht bis ins Jahr 1998 zurück. Nach erfolgreichen Jahren in der Bezirksliga musste aber der Trainingsbetrieb 2015 eingestellt werden. Umso größer ist jetzt die Freude, dass es geschafft wurde, die Abteilung wiederzubeleben. Am 1. Oktober 2022 begann der Neustart mit einem offenen Trainingstreff für alle Basketballbegeisterten. Schnell wuchs die Anzahl der Teilnehmer und damit die Erkenntnis altersgerecht gezielter trainieren zu wollen. Inzwischen trainieren fast 50 Spieler in den Altersklassen U12, U14, U16 und U18/Erwachsene an vier Trainingszeiten pro Woche. Mit dem Goethe-Gymnasium Bischofswerda existiert zudem eine Schulkooperation über ein Ganztagsangebot.

Die Projektidee zu der nun eröffneten Spielfläche stammt aber von Achtklässlern der Oberschule Kirchstraße, die im Schuljahr 2023/2024 gemeinsam mit der Stadt Bischofswerda zum wiederholten Mal das sogenannte „Planspiel Kommunalpolitik“ durchführten. Schüler werden während des Planspiels zu fiktiven Stadträten – im Idealfall soll mindestens eine dort entwickelte Idee zur Realität werden. Kalkuliert wurde mit einem Budget im niedrigen bis mittleren fünfstelligen Eurobereich – für die Finanzierung wurden unter anderem Fördermittel des Landessportbundes und weitere Sponsoren gesucht. Etwas mehr als 13.000 Euro brachte allein eine Crowdfunding-Aktion auf der Plattform 99Funken der Kreissparkasse Bautzen ein. Beim dritten Sport- und Gesundheitstag am 6. Juli 2024 wurden als Anschubfinanzierung für das Projekt 521,50 Euro als Eintrittsspende gesammelt – eine weitere Spende stammt unter anderem vom Benefizlauf „Bischofswerda bewegt sich“ (2.000 Euro von der Kreissparkasse Bautzen). Zu den 7.000 Euro Eigenmitteln des Vereins kamen noch weitere 5.000 Euro aus dem Verfügungsfonds des Programms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ), das in Bischofswerda für eine Belebung der Innenstadt sorgt. Nach Abschluss der Arbeiten kurz vor der Eröffnung lässt sich resümieren, dass die Arbeiten finanziell und zeitlich absolut im Plan geblieben sind.
Sascha Hache
Persönlicher Referent
des Oberbürgermeisters

Suche

Kategorien

Nächste Termine