Höhenflüge im Wesenitzsportpark
Am vergangenen Freitag lud der TV 1848 Bischofswerda zum 4. Springen in die Nacht – einem Hochsprungevent für begabte Nachwuchshochspringer – in den Wesenitzsportpark ein.
Dank vieler Sponsoren und der Unterstützung durch die Kreisparkasse mit dem Projekt 99 Funken, konnte der Wettkampf auf einer neuen, zertifizierten Hochsprunganlage durchgeführt werden.
Bei bestem Wetter gingen 22 Athletinnen und Athleten in den Alterklassen ab U14 an den Start.
Zum Einstieg in den Wettkampf verbesserte Katharina Liebisch (W12) vom gastgebenden Verein ihre persönliche Bestleistung auf 1,21m und konnte damit hinter Zoe Eidner von der SG Weißig den 2. Platz belegen.
In der M13 gab es ein reines Bautzner Duell um die Podestplätze zwischen 3 Athleten vom OSLV.
Hier konnte sich Daniel Scheiermann mit neuer persönlicher Bestleistung von 1,54m vor Marvin Jähne, ebenfalls mit Bestleistung (1,51m) und Elias Kummer (1,39m) durchsetzen.
Spannend wurde es dann ab 20:30 Uhr, als der Wettkampf seinem Namen alle Ehre machte und die Athleten unter Ballonbeleuchtung in die Nacht hinein sprangen.
Bei den Männern und den männlichen Startern U18 hatten sich 4 Athleten angekündigt, die eine Bestleistung von über 1,80m als Meldewert stehen hatten.
Dominik Malke konnte mit neuer persönlicher Bestleistung von 1,82m die Konkurrenz in der U18 bezwingen und verwies Fabio Schindler vom SSV Planeta Radebeul (1,76m) und Morten Greth vom ASV Vorwärts Rothenburg (ebenfalls 1,76m) auf die Plätze 2 und 3.
Den höchsten Sprung an diesem Abend machte Eric Windler vom SV Lindenau 1848 mit 1,85m in der Männerklasse.
Ein großer Dank gilt hiermit nochmal an alle Sponsoren, Helfern, Zuschauern und Athleten, die die Finanzierung der neuen Hochsprunganlage und dieses Event ermöglicht haben.
(DK)